Hilfe und Tipps zum Redaktionssystem


Hier, ganz oben auf der Seite, befindet sich der Redaktionsbereich No. 2. Die Überschrift z.B. liegt im Redaktionsbereich No. 1 und der Abschnitt "Und so geht΄s:" liegt im Bereich No. 3 usw.. In den Redaktionsbereichen können Sie auf einfache Weise über Ihren Webbrowser Inhalte einpflegen. Über Inhalte, Darstellungsweise und Verteilung Ihrer Seiteninhalte auf die jeweiligen Redaktionsbereiche entscheiden Sie frei.

Und so geht΄s:
|1| Zum Ändern der Inhalte jeweils auf den rechts neben dem Abschnitt stehenden kleinen schwarzen Punkt klicken. Die Punkte befinden sich immer rechts unten am jeweiligen Redaktionsbereich. Auch rechts in den Kästen gibt es jeweils drei anklickbare LogIn-Punkte.

|2| Nach der Passworteingabe erscheint ein Bearbeitungsfenster für den "angesprochenen" Absatz. In diese können Sie direkt hineinschreiben.

|3| Mit einem Klick auf "Aktualisieren" werden die Inhalte online gestellt.
 
Wichtige Formatierungsmöglichkeiten:
- Um einen "erzwungenden Zeilenwechsel" zu erhalten, geben Sieein.



Eventuell sind Ihnen diese "Webformatierungen" noch neu, mit diesen fünf Anweisungen aber besitzen Sie schon das wichtigste Text-Handwerkszeug.

Doch was ist, wenn man mehr benötigt - Tabellen, Bilder, animierte Objekte usw.?

Bilder und Grafiken:
Dieser Teil wird in Kürze erweitert. Es wird die Möglichkeit geben, Bilder vom eigenen Rechner aus per gewohnter Dateisuche auf den Webserver hochzuladen und diese dann in den Redaktionsbereichen zu verwenden ...]
Hinweis: Bis dahin werden die einzusetzenden Bilder und Grafiken noch durch den Webmaster in das Bilderverzeichnis geladen ;-).
[Auch wird demnächst eine einfache Benutzerverwaltung eingerichtet, z.B. für das Ändern der Redaktionspasswörter durch den User selbst usw..

Weitere Darstellungsmöglichkeiten:
Unten folgend ist eine beliebige Beispieltabelle zu sehen, die als HTML-Text eingegeben wurde. In jedem Redaktionsbereich aller Seiten können Sie sowohl Text als auch HTML und beides zusammen einsetzen.

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
456,- €
456,- €
534,- €
764,- €
345,- €
756,- €
346,- €
978,- €
124,- €
847,- €
248,- €
326,- €
952,- €
3568,- €
562,- €
874,- €
345,- €
8976,- €
246,- €
874,- €
123,- €
678,- €
433,- €
112,- €
976,- €
34,- €
974,- €
345,- €
753,- €
456,- €
864,- €
235,- €
466,- €
847,- €
484,- €
485,- €

Es stellt sich die Frage, wie man geeigneten HTML-Text am einfachsten erzeugt: Wer wie die meisten Anwender nicht handcodieren will oder kann, könnte eine oder mehrere der folgenden drei Lösungen nutzen:
Lösungen:
|1| In den meisten Fällen werden schon die oben auf dieser Seite aufgeführten paar Formatierungsanweisungen gut reichen, wenn man sie gezielt einsetzt.

|2| Für das Erstellen von Tabellen oder auch umfangreicherer Elemente sind "auf die Schnelle" viele sogenannte "What-You-See-Is-What-You-Get-Editoren" ganz hilfreich - falls das Interesse vorhanden ist, sich mit diesen Mitteln zu beschäftigen, vorausgesetzt. Der von ihnen automatisch produzierte Code reicht für das hier benötigte Erstellen von Einzelelementen innerhalb eines Redaktionssystems meist absolut aus. Die Tabelle oben ist z.B. mit solch einem Editor erstellt. Bekannte Produkte, die auch Nicht-Webdesignern die Benutzung relativ leichtmachen, sind etwa Macromedia Dreamweaver und MS Frontpage u.e.m..

|3| Den meisten Anwendern, die etwa während alltäglicher Bürohektik eine Website zu pflegen haben, wird folgende Möglichkeit vermutlich am ehesten entsprechen:

Dies ist eine Beispiel-Wordtabelle, die einfach hier herein kopiert wurde

[Beispiel-Wordtabelle]

Spalte A

Spalte B

Spalte C

SUMMEN

100,- $

200,- $

300,- $

600,- $

150,- $

250,- $

350,- $

750,- $

1.350,- $


Diese Tabelle und dieser Text stammen aus einem Standard-Worddokument, dass ohne besondere Kenntnis-Voraussetzungen und mit geringstem Aufwand hier hinein kopiert wurde. Dasselbe funktioniert auch mit Excel z.B. und mit vielen anderen Standard-(Büro-)Programmen.

Einfach „als Webseite speichern“, diese dann mit irgendeinem WebBrowser öffnen und über „Anzeige -> Quelltext“ den automatisch generierten HTML-Code heraus- und hier hinein kopieren.


B Sollten Sie also ungern einiges mehr als die oben aufgezählten paar Formatierungsanweisungen lernen wollen, dann dürfte Ihnen diese Lösung für die Website-Pflege in etwas umfangreicheren Redaktionsbereichen vermutlich entgegenkommen.



[Redaktionsbereich No. 10]
JavaScript lässt sich bis zu einem gewissen Grad auch einsetzen.
Ein simples Beispiel:
Sie sind seit auf dieser Seite.
 


zum Seitenanfang

© 2003..2020 Friedrich Borgwardt Ing. GmbH
www.borgwardt-ing.de

Sitemap
 

ACHEMA 2021

Nach der nochmaligen Verschiebung der Messe in den August, haben wir uns entschlosen, die Teilnahme abzusagen.
Nicht nur, dass zu dem Zeitpunkt die meisten Bundesländer Sommerferien haben, auch die Entwicklung von Corona ist mittlerweile völlig unvorhersehbar geworden.
Die Anmeldung zur Achema 2024 ist erfolgt. Wir hoffen, dass die Achema 2024, wieder im normalen Rahmen stattfinden kann...

Die ACHEMA 2018 am neuen Standort verlief sehr gut...
Sie fanden uns in:
Halle 3.1, Stand E41

Mehr darüber ...

Überholung / Modernisierung

Es muss nicht immer ...
... eine neue Maschine sein.
Manchmal sind die alten Maschinen besser geeignet als die neuen.
Dennoch muss man nicht auf den Komfort heutiger Maschinen verzichten. Man kann fast alles nachrüsten.
Sehen Sie doch mal in die Rubrik

Modernisierung ...

Wir sind zertifiziert!

Wir sind seit 1996 zertifiziert nach
ISO 9001. Aktuell :ISO 9001:2015.
Die letzte Rezertifizierung erfolgte 2020.

Mehr darüber ...